(Script-Upload) |
(Script-Upload) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{{Namensvetter|NAMEN=Wilhelm Balmer}}} | ||
{{Faktenkasten | {{Faktenkasten | ||
+ | |NACHNAME=Balmer | ||
+ | |VORNAME1=Wilhelm | ||
+ | |VORNAME2= | ||
+ | |GEBURTSNAME= | ||
+ | |SPITZNAMEN= | ||
+ | |ALIAS1= | ||
+ | |ALIAS2= | ||
+ | |GEBURTSJAHR=1865 | ||
+ | |GEBURTSMONAT=06 | ||
+ | |GEBURTSTAG=18 | ||
+ | |TODESJAHR=1922 | ||
+ | |TODESMONAT=03 | ||
+ | |TODESTAG=01 | ||
+ | |BERUF=Porträtmaler, Kunstmaler, Restaurator, Graveur | ||
+ | |INSTITUTION= | ||
+ | |KONFESSION= | ||
+ | |GESCHLECHT= | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | BALMER Wilhelm (Paul Friedrich Wilhelm), geb. 18.6.1865 Basel, gest. 1.3.1922 Rörswil BE, ref., von Lausen und Basel. Sohn des Johann Jakob, Mathematiker und Physiker, und der Pauline Rinck. Heirat 1893 Alice Vieillard von Le Hâvre. Gymnasium in Basel, Matura, Ausbildung zum Kunstmaler an der Akademie in München 1884-89, Studienreisen nach Frankreich, London und Holland 1889/90. Kunstmaler, Restaurator, Graveur, Plastiker. Italienaufenthalt mit Atelier in Rom 1890/91. Lebt und arbeitet anschliessend in Basel. Übersiedlung nach München 1897, nach Florenz 1902. Häufige Arbeitsreisen in die Schweiz. Restauriert 1903 am Basler Rathaus die alten Malereien und bringt am neuen Nordflügel und am Hinterhaus eigene an. Rückkehr in die Schweiz 1908, Wohnsitz in Rörswil BE. Gestaltet mit A. Welti im Bundeshaus das Landsgemeindefresko im Ständeratssaal. Kommt mit seiner gefälligen, gemässigt naturalistischen Malerei beim Publikum gut an. Mitglied der eidg. Kunstkommission. | ||
+ | Lit.: KLS 1, 46-48 mit Werkverzeichnis). - Kervin Francis: W. B. in seinen Erinnerungen, Erlenbach-Zürich 1924. - HBLS 1, 551. - Martin Ernst in: Lausen. Unser Dorf einst und jetzt. Eine Heimatkunde, 1963, 72-77 | ||
+ | |||
+ | == Quellen == | ||
+ | <references/> | ||
+ | {{Quelle|QUELLE=PLBL|DATUM=19.09.2013}} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:A bis Z]]{{Faktenkasten | ||
|NACHNAME=Balscheit | |NACHNAME=Balscheit | ||
|VORNAME1=Bruno | |VORNAME1=Bruno |
NAMEN=Wilhelm Balmer
* 18.06.1865
– † 01.03.1922
Beruf: Porträtmaler, Kunstmaler, Restaurator, Graveur
Haben Sie ein Fotoportrait von dieser Person?
Schicken Sie uns das Portrait zu und helfen Sie uns, den Eintrag zu ergänzen.
BALMER Wilhelm (Paul Friedrich Wilhelm), geb. 18.6.1865 Basel, gest. 1.3.1922 Rörswil BE, ref., von Lausen und Basel. Sohn des Johann Jakob, Mathematiker und Physiker, und der Pauline Rinck. Heirat 1893 Alice Vieillard von Le Hâvre. Gymnasium in Basel, Matura, Ausbildung zum Kunstmaler an der Akademie in München 1884-89, Studienreisen nach Frankreich, London und Holland 1889/90. Kunstmaler, Restaurator, Graveur, Plastiker. Italienaufenthalt mit Atelier in Rom 1890/91. Lebt und arbeitet anschliessend in Basel. Übersiedlung nach München 1897, nach Florenz 1902. Häufige Arbeitsreisen in die Schweiz. Restauriert 1903 am Basler Rathaus die alten Malereien und bringt am neuen Nordflügel und am Hinterhaus eigene an. Rückkehr in die Schweiz 1908, Wohnsitz in Rörswil BE. Gestaltet mit A. Welti im Bundeshaus das Landsgemeindefresko im Ständeratssaal. Kommt mit seiner gefälligen, gemässigt naturalistischen Malerei beim Publikum gut an. Mitglied der eidg. Kunstkommission.
Lit.: KLS 1, 46-48 mit Werkverzeichnis). - Kervin Francis: W. B. in seinen Erinnerungen, Erlenbach-Zürich 1924. - HBLS 1, 551. - Martin Ernst in: Lausen. Unser Dorf einst und jetzt. Eine Heimatkunde, 1963, 72-77
Dieser Text ist aus: Birkhäuser, Kaspar: Das Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft. Liestal 1997.
* 22.10.1910
– † 08.10.1993
Beruf: Theologe, Pfarrer
Voller Name: Bruno Ernst Balscheit
Haben Sie ein Fotoportrait von dieser Person?
Schicken Sie uns das Portrait zu und helfen Sie uns, den Eintrag zu ergänzen.
Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Balscheit {{{VORNAME}}}“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Balmer {{{VORNAME}}}“.
BALSCHEIT Bruno Ernst Otto, geb. 22.10.1910 Insterburg (Ostpreussen), gest. 8.10.1993 Liestal, ref., von Läufelfingen (seit 1941). Sohn des Friedrich Otto Julius, Kaufmann, und der Martha Emma Neumann. 1. Heirat 1933 Dora Frieda Liselotte Bola; 2. Heirat 1968 Margrit Dorothea Cleis, Theologin, von Buckten. Theologiestudium in Königsberg, Bethel und Basel. Forschungsschwerpunkte: Altes Testament, Judentum, orientalische Sprachen und Kulturen sowie nichtchristliche Religionen. Pfarrer in Tschierv-Fuldera-Lü GR 1933-37 und Läufelfingen 1937-75. Dr. theol. 1934. Religionsunterricht an Gymnasien; Lehrauftrag über Religionsgeschichte und nichtchristliche Religionen an der Universität Basel. Mitglied der Konkordatsprüfungsbehörde. SP-Landrat 1947-67, Präsident 1958/59. Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit: Baselbieter Mittelschulen mit Seminar; soziale Fragen. Setzt sich für Alters- und Pflegeheime, Strafvollzug, Kinderspielplätze, gerechte Löhne und Arbeitsbedingungen ein. Als Befürworter des selbständigen Baselbiets Mitglied des Verfassungsrates in den 60er Jahren. Zieht sich nach dem Tod seiner ersten Frau aus der Politik zurück und widmet sich ganz seiner Lehrtätigkeit.
Lit.: Basilea reformata 2, 27. - BZ 14.10.1993. U.B.
Dieser Text ist aus: Birkhäuser, Kaspar: Das Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft. Liestal 1997.