Peter Kurt Birkhäuser

* {{{GEBURTSTAG}}}.06.07 – † 21.11.1976
Beruf: Kunstmaler und Grafiker
Voller Name: P e Birkhäuser



BIRKHÄUSER Peter Kurt, geb. 7.6.1911 Basel, gest. 21.11. 1976 Binningen, ref., von Basel. Sohn des Rudolf, Augenarzt, und der Fanny Strübin. Heirat 1939 Sibylle Oeri von Basel. Obere Real-, dann Gewerbeschule Basel bei Albrecht Mayer, Ausbildung zum Grafiker im Atelier von Niklaus Stoecklin. Schon während der Ausbildung Mitarbeit beim Nebelspalter. Seit 1934 selbständiger Grafiker, Zeichner und Maler in Basel. Wird in der Schweiz v.a. als Plakatkünstler und Schriftenspezialist bekannt. Orientiert sich als Kunstmaler zunächst an der Tradition, was ihn in eine Schaffenskrise führt. Über eine lange Experimentierphase mit Werken in sog. magischem Realismus und durch intensive Auseinandersetzung mit der Gedankenwelt von C.G. Jung findet Birkhäuser, der seit 1951 in Binningen lebt und arbeitet, zu einer Malerei, die seelische Inhalte vermittelt, und zwar Bilder nicht nur aus dem persönlichen, sondern auch aus dem kollektiven Unbewussten. W.: Vgl. Stiftung Birkhäuser-Oeri, Binningen. - Birkhäuser Peter: Licht aus dem Dunkel, Basel (2. Aufl.) 1991 Lit.: KLS 1, 94. - von Franz Marie-Louise in: Spring, New York 1964, 33-46. - Frantz Dean L.: Meaning for Modern Man in the Paintings of P.B., Zürich 1977

Quellen

Dieser Text ist aus: Birkhäuser, Kaspar: Das Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft. Liestal 1997.

Von „https://personenlexikon.bl.ch/index.php?title=Peter_Kurt_Birkhäuser&oldid=2717