Johann Jakob Bischoff

* 23.06.1785 – † 23.12.1864
Beruf: Pfarrer, Schulmann
Voller Name: Johann Jakob Bischoff



BISCHOFF Johann Jakob, geb. 23.6.1785 Basel, gest. 23.12.1864 Basel, ref., von Basel. Sohn des Johann Jakob, Buchhändler, und der Dorothea Bernoulli. Heirat 1811 Maria Margareth Bähler von Bern. Schulen und Universitätsstudium in Basel, Magister, Pfarrer 1805. Nach Aufenthalt in Deutschland Pfarrhelfer in Oberdiessbach 1806-08, darauf Pfarrer von Lenk 1808-13. 1814 nach Muttenz berufen, wo er bis 1830 als Pfarrer amtet. Daneben Schulinspektor des Unteren Bezirks und Leiter des 1813 von Sissach nach Muttenz verlegten Seminars für angehende Schullehrer. Als er sich mit Seminarlehrer Erhard Schneider überwirft, führt er die Anstalt 1824-26 alleine weiter. Durch das Los als Pfarrhelfer 1830 nach St.Leonhard in Basel versetzt. Pfarrer zu St.Theodor in Basel 1832-64. Mitglied des Erziehungskollegiums und der Universiträts-Kuratel. Vorgesetzter der neugegründeten Akademischen Zunft. Lit.: StA BS, LA: Bernoulli Erhard: Leichenrede 1864. - Basilea reformata 1, 48. - Martin 1986, 196-216

Quellen

Dieser Text ist aus: Birkhäuser, Kaspar: Das Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft. Liestal 1997.

Von „https://personenlexikon.bl.ch/index.php?title=Johann_Jakob_Bischoff&oldid=3922