Johannes Bussinger

* 22.12.1825 – † 07.09.1889
Beruf: Advokat und Notar, Kriminalrichter, Regierungsrat, Direktor der Kantonalbank



BUSSINGER Johannes, geb. 22.12.1825 Gelterkinden, gest. 7.9.1889 Liestal, ref., von Gelterkinden. Sohn des Johannes, Schuhmacher, und der Eva Erb. Heirat 1852 Anna Strub von Läufelfingen. Bezirksschule Böckten, Gymnasium in Basel, Studium in Basel, Heidelberg und Bonn 1846-49. Advokat und Notar. Präsident des Kriminalgerichts von Baselland 1849-59 und des Bezirksgerichts Sissach 1850-63. Gemeindepräsident von Gelterkinden 1850-63. Vorsteher des Armenerziehungsvereins des Bezirks Sissach. Als Vertreter der Ordnungspartei Landrat 1853-63, Präsident 1858 und 1861/62. Linksfreisinniger Nationalrat 1854-57. Wird als entschiedener Anti im oberen Baselbiet so stark angefeindet, dass er 1863 nach Liestal zieht, wo er ein Anwaltsbüro eröffnet. Verwaltungsrat der BL Kantonalbank 1868-70. Regierungsrat (Justiz und Kirchen) 1870-89. Bewahrt im Kulturkampf durch seinen bekannten Gerechtigkeitssinn das Vertrauen aller. Lit.: BZ 111, 112, 1889. - NZ 22.9.1889. - Birmann Martin: Gesammelte Schriften, Basel 1894, Band 2, 493-498. - GLB 2, 564, 607, 628f., 640. - HBLS 7 (Supplement), 38. - Gruner 1966, 475

Quellen

Dieser Text ist aus: Birkhäuser, Kaspar: Das Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft. Liestal 1997.

Von „https://personenlexikon.bl.ch/index.php?title=Johannes_Bussinger&oldid=3968